Übertragen Sie Dateien zwischen verschiedenen Cloud-Laufwerken, ohne sie manuell herunter- und erneut hochzuladen.
Synchronisieren Sie zwei Clouds oder Verzeichnisse in zwei verschiedenen Cloud-Laufwerken per Einweg- oder Zweiweg-Synchronisierung.
Sichern Sie die Daten einer Cloud in einer anderen Cloud für zusätzlichen Schutz und einfache Wiederherstellung.
Manchmal müssen Sie Dateien/Ordner von einer Cloud in eine andere synchronisieren. MultCloud ist hierfür ein hervorragendes Produkt. Mit MultCloud können Sie Daten ganz einfach von einem Cloud-Dienst in einen anderen übertragen, ohne sie erst auf die lokale Festplatte herunterladen und dann erneut hochladen zu müssen. Die Funktionen von MultCloud helfen Ihnen, viel Zeit zu sparen.
Situation: Sie möchten Dateien aus Ordner A auf Google Drive mit einem anderen Ordner B auf Dropbox synchronisieren.
Sie verwenden die einfache Synchronisation, um von Google Drive\A zu Dropbox\B zu synchronisieren. Wenn die einfache Synchronisation zum ersten Mal ausgeführt wird.
A: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt bleiben unverändert.
B: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt (aktualisiert), 5.txt, 6.txt, 7.txt
Zweites Mal:
Datei 1.txt gelöscht, Datei 2.txt geändert, Datei 8.txt zum Ordner A hinzugefügt. Das Ergebnis lautet wie folgt: A: 2.txt (geändert), 3.txt, 4.txt, 8.txt B: 2.txt (aktualisiert), 3.txt, 4.txt, 5.txt, 6.txt, 7.txt, 8.txt
Hinweis: Bei der Einweg-Sync wirken sich Änderungen im Zielverzeichnis nicht auf das Quellverzeichnis aus.
Wenn Sie die Spiegel-Synchronisation verwenden, um von Google Drive\A zu Dropbox\B zu synchronisieren. Beim ersten Ausführen der Spiegelsynchronisierung:
A: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt bleiben unverändert. B: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt (aktualisiert).
Zweites Mal:
Wenn 1.txt gelöscht, 2.txt geändert und 8.txt zum Ordner A hinzugefügt wurde, ergibt sich folgendes Ergebnis: A: 2.txt (geändert), 3.txt, 4.txt, 8.txt B: 2.txt (aktualisiert), 3.txt, 4.txt, 8.txt
Wenn Sie die Verschiebungs-Synchronisation verwenden, um von Google Drive\A zu Dropbox\B zu synchronisieren. Beim ersten Ausführen der Verschiebungs-Synchronisation: A: null B: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt (aktualisiert), 5.txt, 6.txt, 7.txt
Zweites Mal:
Wenn Datei 8.txt zum Ordner A hinzugefügt wurde, lautet das Ergebnis wie folgt: A: null B: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt, 5.txt, 6.txt, 7.txt, 8.txt
Wenn Sie die Kumulative-Synchronisation verwenden und von Google Drive\A nach Dropbox\B synchronisieren, wird die Kumulative-Synchronisation zum ersten Mal ausgeführt.
A: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt bleiben unverändert. B: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt (aktualisiert), 5.txt, 6.txt, 7.txt
Zweites Mal:
Wenn 1.txt gelöscht, 2.txt geändert und 8.txt zum Ordner A hinzugefügt wurde, ergibt sich folgendes Ergebnis: A: 2.txt (geändert), 3.txt, 4.txt, 8.txt B: 1.txt, 2.txt (aktualisiert), 3.txt, 4.txt, 8.txt
Wenn Sie die Aktualisierungs-Synchronisation verwenden, synchronisieren Sie von Google Drive\A nach Dropbox\B. Beim ersten Ausführen der Aktualisierungs-Synchronisation.
A: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt bleiben unverändert. B: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt (aktualisiert), 5.txt, 6.txt, 7.txt
Zweites Mal:
Wenn 1.txt gelöscht, 2.txt geändert und 8.txt zum Ordner A hinzugefügt wurde, ergibt sich folgendes Ergebnis: A: 2.txt (geändert), 3.txt, 4.txt, 8.txt B: 2.txt (geändert), 4.txt, 5.txt, 6.txt, 7.txt, 8.txt
Wenn Sie die inkrementelle Synchronisation verwenden, synchronisieren Sie von Google Drive\A nach Dropbox\B. Beim ersten Synchronisierungsvorgang.
A: 1.txt, 2.txt, 3.txt und 4.txt bleiben unverändert. B: Ordner „Backup_xxxx“ (Die aktualisierten Dateien 1.txt, 2.txt, 3.txt und 4.txt befinden sich im Ordner), 4.txt, 5.txt, 6.txt und 7.txt.
Zweites Mal:
Falls 1.txt gelöscht, 2.txt geändert und 8.txt zum Ordner A hinzugefügt wurde. Das Ergebnis lautet wie folgt: A: 2.txt (geändert), 3.txt, 4.txt, 8.txt B: Ordner „Backup_xxxxx“ (die Dateien 1.txt, 2.txt, 3.txt und 4.txt befinden sich im Ordner), Ordner „Backup_xxxxx“ (die geänderten Dateien 2.txt und 8.txt befinden sich im Ordner), 4.txt, 5.txt, 6.txt und 7.txt
Wenn Sie die vollständige Sicherungs-Synchronisation verwenden, synchronisieren Sie von Google Drive\A nach Dropbox\B. Beim ersten Ausführen der Synchronisierung.
A: 1.txt, 2.txt, 3.txt und 4.txt bleiben unverändert. B: Ordner „Backup_xxxx“ (Die aktualisierten Dateien 1.txt, 2.txt, 3.txt und 4.txt befinden sich im Ordner), 4.txt, 5.txt, 6.txt und 7.txt.
Zweites Mal:
Falls 1.txt gelöscht, 2.txt geändert und 8.txt zum Ordner A hinzugefügt wurde. Das Ergebnis lautet wie folgt: A: 2.txt (geändert), 3.txt, 4.txt, 8.txt B: Ordner „Backup_xxxxx“ (die Dateien 1.txt, 2.txt, 3.txt und 4.txt befinden sich im Ordner), Ordner „Backup_xxxxx“ (die geänderten Dateien 2.txt, 3.txt, 4.txt und 8.txt befinden sich im Ordner), 4.txt, 5.txt, 6.txt und 7.txt
Wenn Sie die Zwei-Wege-Sync verwenden, synchronisieren Sie von Google Drive\A nach Dropbox\B. Beim ersten Synchronisierungsvorgang.
A: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt (neueres Datum), 5.txt, 6.txt, 7.txt B: 1.txt, 2.txt, 3.txt, 4.txt (neueres Datum), 5.txt, 6.txt, 7.txt
Zweites Mal:
Falls 1.txt gelöscht, 2.txt geändert und 8.txt zum Ordner A hinzugefügt wurde. Das Ergebnis lautet wie folgt: A: 2.txt (geändert), 3.txt, 4.txt, 5.txt, 6.txt, 7.txt, 8.txt B: 2.txt (aktualisiert), 3.txt, 4.txt, 5.txt, 6.txt, 7.txt, 8.txt
Hinweis: Bei der Zwei-Wege-Sync werden die hinzugefügten, geänderten und gelöschten Dateien im Quellverzeichnis in das Zielverzeichnis repliziert. Ebenso werden die hinzugefügten, geänderten und gelöschten Dateien im Zielverzeichnis in das Quellverzeichnis repliziert (die Dateien im Quell- und Zielverzeichnis sind also immer identisch).
Wenn Sie die Echtzeit-Sync von Google Drive\A mit Dropbox\B verwenden, ist das Ergebnis dasselbe wie bei der einfachen Synchronisierung. Bei der Echtzeit-Synchronisierung wird das Quellverzeichnis jedoch in Echtzeit überwacht. Änderungen im Ordner A werden sofort auch im Ordner B wirksam. Sie müssen die Aufgabe nicht manuell ausführen.
Google Drive
Google Workspace
OneDrive
OneDrive for Business
SharePoint
Dropbox
Dropbox Business
MEGA
Google Fotos
iCloud Photos
FTP
box
box for Business
pCloud
Baidu
Flickr
HiDrive
Yandex
NAS
WebDAV
MediaFire
WEB.DE
Evernote
Amazon S3
Wasabi
ownCloud
MySQL
Egnyte
Putio
ADrive
SugarSync
Backblaze
CloudMe
MyDrive
Cubby