Schnellsuche:
Einführung in Google Workspace und OneDrive
Google Workspace (ehemals G Suite) ist eine Sammlung von Cloud-Computing-, Produktivitäts- und Kollaborationstools, Software und Produkten, die von Google entwickelt und vertrieben werden. Die Anwendung wurde 2006 als Google-Anwendung für Ihre Domain eingeführt und 2016 in G Suite umbenannt. Google Workspace umfasst Gmail, Kontakte, Kalender, Meet, Chat-Kommunikation, Currents für Mitarbeiterengagement, Drive als Speichermedium und die Google Docs-Suite zur Inhaltserstellung.
Microsoft OneDrive (ehemals SkyDrive) ist eine internetbasierte Speicherplattform von Microsoft als Teil der Office-Webversion. OneDrive wurde im August 2007 eingeführt und bietet jedem Nutzer mit einem Microsoft-Konto kostenlos großen Speicherplatz. Nutzer können Dateien und persönliche Daten speichern, teilen und Dateien zwischen Android-, Windows Phone- und iOS-Mobilgeräten, Windows- und macOS-Computern sowie Xbox 360- und Xbox One-Konsolen synchronisieren. Außerdem können Nutzer Microsoft Office-Dokumente auf OneDrive hochladen.
Warum G Suite zu OneDrive migrieren?
Google Workspace und OneDrive integrieren Tools, Software und Produkte für die Zusammenarbeit und könnten für viele Menschen zu unverzichtbaren Helfern für die gemeinsame Nutzung und Speicherung von Dateien im Privat- und Berufsleben werden.
Mit Google Docs in Google Workspace können Sie verschiedene Dokumenttypen bearbeiten. OneDrive ist zwar ein Dateihosting-Assistent, aber mit einem Office-365-Abonnement können Nutzer auch verschiedene Dateien mit Microsoft Office bearbeiten.
Die überwiegende Mehrheit der Nutzer entscheidet sich für diese beiden Produkte, da sie gute Funktionen für die Zusammenarbeit in Studium und Beruf bieten. Sie nutzen Google Docs in Google Workspace und Microsoft Office in OneDrive. Worin unterscheiden sich die beiden Produkte? Worauf achten Sie bei der Auswahl? Dieser Artikel vergleicht die folgenden Aspekte.
Funktionen | Google Workspace (ehemals G Suite) | OneDrive |
---|---|---|
Unterstützte Plattformen | Webbasiert; iPhone-App; Android-App | Webbasiert; iPhone-App; Android-App; Windows Phone-App |
Typische Kunden | Freiberufler; Kleine Unternehmen; Mittelständische Unternehmen; Große Unternehmen | Freiberufler; Kleine Unternehmen; Mittelständische Unternehmen; Große Unternehmen |
Kundensupport | Online; Wissensdatenbank; Video-Tutorials | Telefon; Online; Wissensdatenbank; Video-Tutorials |
Preise | Ab 6,00 $/Monat; Kostenlose Testversion verfügbar; Keine Kreditkarte erforderlich; Abonnementbasis | Ab 5,00 $/Monat; Kostenlose Testversion verfügbar; Keine Kreditkarte erforderlich; Kostenloses Konto; Abonnementbasis |
Integrationen | Gmail; Google Kalender; Zapier | Gmail; Microsoft 365; SharePoint; Slack; Trello; Zapier |
Sicherheit | Erweiterte Funktionen zur Spam- und Malware-Erkennung | Erweiterter Bedrohungsschutz und Benutzerkontrolle |
Dieser Artikel vergleicht anhand einer Tabelle die Auswahlkriterien der beiden Produkte. Der Vergleich zeigt, dass OneDrive in puncto Preis und Integration mehr Vorteile als Google Workspace bietet. Daher könnte OneDrive die beste Wahl sein.
Dann könnte ein weiteres Problem auftreten: Viele Unternehmensnutzer speichern große Datenmengen in ihren Cloud-Konten. Wenn sie ein anderes Cloud-Laufwerk als Datenspeicher wählen, müssen viele Dateien migriert werden, was die Entscheidung der Nutzer hinsichtlich der Dateiverschiebung stark beeinflusst. Manche Nutzer könnten ihre Entscheidung für eine Migration aufgeben.
Um dieses Problem zu lösen, erläutert dieser Artikel im nächsten Abschnitt die Migration von G Suite Drive zu OneDrive.
3 einfache Methoden: Google Workspace zu OneDrive migrieren [Empfohlen]
Bei der Dateimigration ziehen viele Nutzer Download- und Upload-Schritte in Betracht. Für Unternehmen ist diese Methode jedoch ein Albtraum! Die umständlichen Schritte beeinträchtigen die Arbeitseffizienz der Nutzer direkt, und der damit verbundene Zeitaufwand schadet indirekt den Interessen des Unternehmens. Dieser Artikel bietet komfortablere Lösungen zum Verschieben von Dateien von Google Workspace zu OneDrive.
Viele Nutzer denken sich: „Soll mir dieser Artikel eine große Auswahl an Tools bieten?“ Doch das ist nicht der Fall. In diesem Artikel wird ein einziges Produkt vorgestellt, das Dateimigrationen auf vielfältige Weise ermöglicht. MultCloud, ein Cloud-Speichermanager mit mehreren Funktionen, integriert bis zu acht Kernfunktionen: Cloud-Übertragung, Team-Übertragung, Cloud-Synchronisation, Cloud-Backup, Web Bild Downloader, Remote-Upload und E-Mail-Migration.
Mit diesem Tool können Sie die Dateimigration ganz einfach durchführen. Es sind keine mühsamen Download- und Upload-Schritte erforderlich, und Sie müssen auch kein Installationspaket herunterladen. Der Zugriff und die Registrierung erfolgen kostenlos über Ihren Browser, was für Benutzer sehr praktisch sein dürfte.
Führen Sie anschließend die folgenden Schritte aus, um die Datenmigration durchzuführen.
Schritt 1. Konto erstellen
Besuchen Sie MultCloud und erstellen Sie ein kostenloses Konto. Geben Sie Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Klicken Sie anschließend auf „Konto erstellen“.
Schritt 2. Konten zu MultCloud hinzufügen
Erstellen Sie ein Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse und melden Sie sich bei MultCloud an. Sie können nun Clouds hinzufügen. Klicken Sie auf „Cloud hinzufügen“, um G Suite (d. h. Google Workspace) auszuwählen. Folgen Sie den Anweisungen, um MultCloud Zugriff auf das Konto zu gewähren, mit dem Sie sich verbinden. Fügen Sie anschließend auf die gleiche Weise ein OneDrive-Konto hinzu.
Hinweise:
- Bevor Sie Google Workspace zu MultCloud hinzufügen, beachten Sie bitte, dass die Verbindung zwischen Google Workspace und MultCloud nur für Google Workspace-Administratoren verfügbar ist.
- Wenn Sie Google Drive „Für mich freigegeben“ auf OneDrive for Business übertragen oder „Geteilte Ablagen“ auf OneDrive verschieben möchten, fügen Sie Ihre Cloud-Konten einfach vorab zu MultCloud hinzu.
Schritt 3. Migrieren Sie G Suite auf die drei besten Arten zu OneDrive
Für die Cloud-Dateimigration bietet MultCloud drei Lösungen. Wenn Sie mehrere Dateien verschieben möchten, können Sie die erste Methode wählen. Die Bedienung dieser Methode bietet jedoch möglicherweise weniger Optionen als die der beiden nächsten.
Die beiden letztgenannten Methoden eignen sich besser für die Übertragung einer großen Anzahl von Dateien oder Ordnern zwischen Google Workspace und OneDrive und bieten viele praktische und benutzerfreundliche Optionen. Im Folgenden werden diese drei Lösungen einzeln beschrieben.
Lösung 1: Dateien von G Suite nach OneDrive kopieren
Überprüfen Sie die Zieldatei in Google Workspace, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Popup-Fenster „Kopieren nach“. Wählen Sie anschließend OneDrive aus und klicken Sie auf „OK“, um die Datei zu verschieben. „Mehrfachauswahl“ ist eine optionale Schaltfläche. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie einen oder mehrere Pfade aus einem oder mehreren Cloud-Konten zum Empfangen von Daten auswählen.
Lösung 2: G Suite automatisch per „Cloud-Übertragung“ zu OneDrive migrieren
Im Gegensatz zur ersten Methode können Sie mit dieser Methode mehrere Dateien von Google Workspace zu OneDrive verschieben und weitere Vorgänge ausführen. Klicken Sie auf „Cloud-Übertragung“, um Google Workspace auszuwählen und die zu übertragende Datei oder den zu übertragenden Ordner auszuwählen. Wählen Sie anschließend OneDrive als Zielverzeichnis aus. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt übertragen“, um die Dateiübertragung abzuschließen.
Hinweis:
- In der Benutzeroberfläche „Optionen“ können Sie E-Mail-Benachrichtigungen, Dateifilter und die Cloud-Übertragungsmethoden festlegen.
- Wenn Sie Google Workspace regelmäßig automatisch auf OneDrive übertragen möchten, aktivieren Sie „Zeitplan“. MultCloud führt Ihre Aufgaben dann planmäßig aus.
- Wenn viele Ordner übertragen werden müssen, können Sie die Seite zu Beginn der Aufgabe schließen, um andere wichtige Aufgaben nicht zu behindern, da MultCloud die Aufgabe im Hintergrund ausführen kann.
Lösung 3: Unterkonten von G Suite zu OneDrive per „Team-Übertragung“ migrieren
Wenn Sie G Suite zu OneDrive for Business migrieren möchten, können Sie mit der „Team-Übertragung“ von MultCloud alle Unterkontendaten Ihres Google-Unternehmenskontos schnell zu OneDrive for Business übertragen. Mit dieser Funktion können Sie die Unterkonten automatisch dem Unternehmenskonto zuordnen und die von Ihnen festgelegte Zuordnung für die nächste Verwendung herunterladen. So gehen Sie vor:
1. Fügen Sie Google Workspace und OneDrive for Business separat hinzu.
2. Klicken Sie auf „Team-Übertragung“ und wählen Sie anschließend Google Workspace bzw. OneDrive for Business aus. MultCloud kann die Unterkonten in jedem Konto automatisch zuordnen. Alternativ können Sie die Zuordnung manuell vornehmen. Nachdem Sie die Übertragungsoptionen festgelegt haben, klicken Sie auf „Jetzt übertragen“.
3 gängige Methoden: Google Workspace zu OneDrive migrieren
Wenn Sie für eine effiziente und bequeme Datenübertragung in die Cloud nicht bezahlen möchten, können Sie auch einige manuelle Methoden zur Datenübertragung ausprobieren. Im Folgenden werden beispielsweise die folgenden drei gängigen Methoden genannt.
Methode 1: Manuelle Migration
Die einfachste Methode zur Migration von G Suite zu OneDrive besteht darin, Ihre Dateien manuell von G Suite herunterzuladen und auf OneDrive hochzuladen. Diese Methode eignet sich für kleine Unternehmen oder Einzelpersonen mit begrenztem Datenvolumen.
1. Melden Sie sich bei Ihrem G Suite-Konto an und laden Sie die zu migrierenden Dateien herunter.
2. Erstellen Sie Ordner in OneDrive, um Ihre Dateien zu organisieren.
3. Laden Sie die heruntergeladenen Dateien in die entsprechenden Ordner in OneDrive hoch.
Die manuelle Migration kann zeitaufwändig und fehleranfällig sein, insbesondere bei großen Datenmengen. Außerdem ist keine Möglichkeit zur Migration von Benutzereinstellungen oder -berechtigungen möglich.
Methode 2: OneDrive-Synchronisierungs-App
Eine weitere Möglichkeit, G Suite zu OneDrive zu migrieren, ist die OneDrive-Synchronisierungs-App. Mit dieser App können Sie Ihre G Suite-Dateien mit einem lokalen Ordner auf Ihrem Computer synchronisieren, der dann mit OneDrive synchronisiert werden kann.
1. Laden Sie die OneDrive-Synchronisierungs-App von der Microsoft-Website herunter und installieren Sie sie.
2. Melden Sie sich bei Ihrem OneDrive-Konto an.
3. Erstellen Sie einen lokalen Ordner auf Ihrem Computer.
4. Kopieren Sie Ihre G Suite-Dateien in den lokalen Ordner. Fügen Sie den lokalen Ordner zu OneDrive hinzu.
Die Synchronisierungs-App eignet sich gut für kleinere Migrationen oder wenn Sie eine lokale Kopie Ihrer Dateien aufbewahren möchten. Bei großen Datenmengen kann sie jedoch langsam sein.
Methode 3: Google Datenexport verwenden
Google Datenexport ist ein Tool, mit dem Sie Ihre Daten aus der G Suite exportieren können, einschließlich E-Mails, Kontakten, Kalenderereignissen und Dateien. Anschließend können Sie die exportierten Daten in OneDrive importieren.
1. Rufen Sie die Google Datenexport-Seite auf.
2. Wählen Sie die zu exportierenden Daten aus.
3. Wählen Sie eine Übermittlungsmethode (Download-Link per E-Mail senden oder zu OneDrive hinzufügen).
4. Klicken Sie auf „Export erstellen“.
Hinweis: Wenn Sie „Downloadlink per E-Mail senden“ wählen, müssen Sie die exportierten Daten nach dem Herunterladen manuell auf OneDrive hochladen.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben Sie den Unterschied zwischen G Suite und OneDrive kennengelernt. Mit den sechs Lösungen in diesem Artikel können Sie Google Workspace zu OneDrive migrieren. Mit MultCloud haben Sie natürlich viele Optionen für die Cloud-zu-Cloud-Übertragung, was die intelligentere Nutzung erleichtert.
Mit MultCloud können Sie Dateien von einer Cloud in eine andere übertragen und alle Dateien in verschiedenen Clouds mit nur einem Login verwalten. Wenn Sie weitere Funktionen von MultCloud benötigen, können Sie auch andere Cloud-Laufwerke für Dateisynchronisierung, Backup und Remote-Uploads hinzufügen, z. B. Torrent-Dateien direkt in die MEGA-Cloud herunterladen.
MultCloud unterstützt Clouds
-
Google Drive
-
Google Workspace
-
OneDrive
-
OneDrive for Business
-
SharePoint
-
Dropbox
-
Dropbox Business
-
MEGA
-
Google Photos
-
iCloud Photos
-
FTP
-
box
-
box for Business
-
pCloud
-
Baidu
-
Flickr
-
HiDrive
-
Yandex
-
NAS
-
WebDAV
-
MediaFire
-
iCloud Drive
-
WEB.DE
-
Evernote
-
Amazon S3
-
Wasabi
-
ownCloud
-
MySQL
-
Egnyte
-
Putio
-
ADrive
-
SugarSync
-
Backblaze
-
CloudMe
-
MyDrive
-
Cubby