Schnellsuche:
Was ist Cloud-Dateimigration?
Bevor wir uns mit der Dateimigration in der Cloud befassen, sollten wir uns zunächst mit der Cloud-Migration befassen. Unter Cloud-Migration versteht man die Verlagerung digitaler Assets (wie Daten, Workloads, IT-Ressourcen oder Anwendungen) in die Cloud-Infrastruktur.
Unter Cloud-Migration versteht man in der Regel die Verlagerung von Tools und Daten aus der alten Infrastruktur oder lokalen Rechenzentren in die Cloud. Obwohl „Cloud-Migration“ meist die Verlagerung von Daten vom lokalen Speicher in die Cloud bezeichnet, kann auch die Übertragung von Dateien zwischen Cloud-Speichern gemeint sein.
In diesem Zusammenhang ist die Cloud-Dateimigration allgemein bekannt. Sie bezeichnet in der Regel die Migration von Dateien innerhalb eines Cloud-Speicherdienstes oder zwischen verschiedenen Cloud-Speicherdiensten.
Cloud-Speicher bietet heutzutage vielen Nutzern und Unternehmen großen Komfort bei der Datenspeicherung. Nutzer können Cloud-Speicher kostenlos nutzen oder gegen eine geringe Gebühr zusätzlichen Speicherplatz erhalten. Da die fortschrittlichen Technologien der großen Cloud-Speicheranbieter Nutzer dazu verleiten, von einem Cloud-Dienst zu einem anderen zu wechseln, ist dies keine leichte Aufgabe.
Warum ist eine Cloud-Dateimigration sinnvoll?
Bei der herkömmlichen Dateimigration müssen Dateien lokal heruntergeladen und anschließend in einen anderen Cloud-Speicherdienst hochgeladen werden. Dies ist für Nutzer mit großen Datenmengen und großen zu übertragenden Dateien sehr aufwendig. Die nahtlose Migration von Cloud-Dateien bietet Nutzern ein anderes Erlebnis als die herkömmliche Dateimigration.
- Komfort: Die herkömmliche Dateimigration ist aufwändiger und beeinträchtigt die Benutzerfreundlichkeit. Bei der Migration vieler Dateien ist es für Nutzer schwierig, den Computer jederzeit zu überwachen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Geringe Zeitkosten: Ob Privatperson oder Unternehmen – ein hoher Dateiupload- und -download-Aufwand ist zeitaufwändig. Zeit ist für jeden Nutzer kostbar. Eine gewisse Zeitersparnis ist daher von Vorteil.
- Skalierbarkeit: Sie können den Speicherplatz von Cloud-Speicheranbietern nach Bedarf auswählen. Wenn Sie Ihren Speicherplatz erweitern müssen, können Sie zu einem Anbieter mit großem Speicherplatz wechseln oder Ihr Konto ohne zusätzliche Kosten upgraden.
Wie führt man eine kostenlose Cloud-Dateimigration durch?
Das Verschieben von Dateien in die Cloud ist keine leichte Aufgabe, da dabei möglicherweise alle oder nur Teile der Dateien verschoben werden müssen und viele Vorbereitungen erforderlich sind. Dieser Beitrag beschreibt daher detailliert, wie Sie Dateien zwischen Cloud-Speichern migrieren.
Ob Privatperson oder Unternehmen – Vorbereitungen sind unerlässlich. Beachten Sie die folgenden Cloud-Migrationsstrategien:
- 1. Festlegen der zu migrierenden Dateien und der Dateigröße: Vor der Migration sollten Sie festlegen, welche Daten verschoben, welche gelöscht und welche beibehalten werden können. Auch die Gesamtgröße aller Migrationsdateien muss klar definiert sein. So sparen Sie Speicherkosten, vereinfachen die Migration und reduzieren Risiken.
- 2. Gute Planung der zugehörigen Aufgaben: Bei der Dateimigration von Unternehmensbenutzern ist es oft notwendig, die zugehörigen Aufgaben zu organisieren und im Notfall bessere Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.
- 3. Auswahl des richtigen Tools: Ein geeignetes Tool vereinfacht Ihre Dateimigration erheblich. Heutzutage gibt es viele Tools zur Cloud-Dateiübertragung auf dem Markt. Hier ist ein Cloud-Dateimanager namens MultCloud, mit dem Sie die Cloud-Dateimigration kostenlos durchführen können.
MultCloud unterstützt mehr als 30 führende Cloud-Speicherdienste, darunter Google Drive, Google Workspace, OneDrive, SharePoint Online, MEGA, iCloud Drive, Wasabi, sogar NAS, WebDAV, FTP/SFTP, Für mich freigegeben und Geteilte Ablagen usw. Wenn Sie einige der oben genannten Cloud-Laufwerke verwenden, können Sie diese zu MultCloud hinzufügen, um Dateien kostenlos zwischen Cloud-Speichern zu übertragen.
3 Schritte zur Durchführung der Cloud-Dateimigration
Nach Abschluss der oben genannten Schritte sind Sie dem Erfolg schon sehr nahe. Die nächsten Schritte helfen Ihnen, die Dateimigration von Cloud zu Cloud abzuschließen.
Schritt 1: Registrieren
Besuchen Sie MultCloud und erstellen Sie ein kostenloses Konto. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Klicken Sie anschließend auf „Konto erstellen“.
Schritt 2: Clouds zu MultCloud hinzufügen
Dieser Beitrag zeigt ein Beispiel für die Migration von Box zu OneDrive mit MultCloud. Klicken Sie auf „Cloud hinzufügen“, um Box auszuwählen. Folgen Sie den Anweisungen, um MultCloud Zugriff auf das Konto zu gewähren, mit dem Sie sich verbinden. Fügen Sie anschließend auf die gleiche Weise ein OneDrive-Konto hinzu und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 3: Box zu OneDrive übertragen
Klicken Sie auf „Cloud-Übertragung“, um Box auszuwählen und die zu übertragende Datei oder den Ordner auszuwählen. Wählen Sie anschließend OneDrive als Zielverzeichnis aus. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt übertragen“, um die Dateiübertragung abzuschließen.
Hinweise:
- Wenn Sie regelmäßig automatisch Dateien von einer Cloud in eine andere verschieben möchten, aktivieren Sie „Zeitplan“, damit MultCloud Ihre Aufgaben planmäßig ausführen kann.
- Wenn viele Ordner übertragen werden müssen, können Sie die Seite zu Beginn der Aufgabe schließen, um andere wichtige Aufgaben nicht zu behindern, da MultCloud die Aufgabe im Hintergrund ausführen kann.
Neben „Cloud-Übertragung“ bietet MultCloud viele weitere Möglichkeiten zur Migration von Cloud-Dateien. Sie können Dateien auch „Kopieren nach“ zwischen verschiedenen Cloud-Speicherdiensten übertragen. Im Vergleich zu den oben genannten Methoden eignen sich diese Methoden besser für Einzelpersonen, die kleine Dateimengen übertragen möchten. Im Folgenden finden Sie die Schritte der beiden Methoden.
► Dateien kopieren mit „Kopieren nach“
Markieren Sie die Zieldatei in Box, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Popup-Fenster „Kopieren nach“.
Wählen Sie anschließend OneDrive aus und klicken Sie auf „OK“, um die Dateien zu verschieben. „Mehrfachauswahl“ ist optional. Nach Aktivierung dieser Option können Sie mehrere Cloud-Laufwerke auswählen, um kopierte Dateien einzufügen.
Zusammenfassung
Die Cloud-Dateimigration ist für die meisten Nutzer keine leichte Aufgabe. Mit den oben genannten Methoden und dem richtigen Tool können Sie Dateien jedoch einfacher zwischen mehreren Cloud-Speicherkonten verschieben. MultCloud ist außerdem eine webbasierte Plattform. Melden Sie sich mit nur einem Klick bei Ihrem Konto an, um die entsprechenden Funktionen zu nutzen.
Neben der oben genannten Funktion „Cloud-Übertragung“ bietet MultCloud auch die Funktion „Cloud-Synchronisation“. Diese Synchronisierungsfunktion unterstützt Sie beim Sichern und Synchronisieren zwischen Cloud-Speicherdiensten. Wenn Sie sowohl Cloud-Synchronisierung als auch -Übertragung benötigen, unterstützen Sie die oben genannten Funktionen von MultCloud bei der Durchführung dieser Vorgänge.
MultCloud unterstützt Clouds
-
Google Drive
-
Google Workspace
-
OneDrive
-
OneDrive for Business
-
SharePoint
-
Dropbox
-
Dropbox Business
-
MEGA
-
Google Photos
-
iCloud Photos
-
FTP
-
box
-
box for Business
-
pCloud
-
Baidu
-
Flickr
-
HiDrive
-
Yandex
-
NAS
-
WebDAV
-
MediaFire
-
iCloud Drive
-
WEB.DE
-
Evernote
-
Amazon S3
-
Wasabi
-
ownCloud
-
MySQL
-
Egnyte
-
Putio
-
ADrive
-
SugarSync
-
Backblaze
-
CloudMe
-
MyDrive
-
Cubby