Schnellsuche:

Anwendungsfall: Wie kann ich mehrere Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick speichern?

☞ „Hey Leute, ich brauche mal einen technischen Tipp! Hat jemand schon mal versucht, seine Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick zu sichern? Ich nutze Outlook 365 auf meinem Windows-10-Laptop. Könnt ihr mir einfache Methoden oder Tipps geben? Danke!“

☞ „Ich habe dieses alte Outlook auf meinem Windows-10-PC und überlege, ob ich all die wichtigen Outlook-E-Mails auf einem Stick speichern kann? Nur für den Fall, dass mein Computer verrücktspielt? Weiß jemand, wie das geht, ohne allzu viel Fachjargon?“

Warum Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick sichern?

Bevor wir uns mit den Methoden zum Sichern von Outlook-E-Mails befassen, möchten wir die Bedeutung dieser Vorgehensweise hervorheben. E-Mails enthalten oft wichtige Informationen, darunter vertrauliche Dokumente, wichtige Konversationen und wichtige Anhänge. Bei technischen Ausfällen, Hackerangriffen oder versehentlichem Löschen können diese wertvollen Informationen für immer verloren gehen.

Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick sichern
Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick sichern

Durch regelmäßiges Sichern Ihrer Outlook-E-Mails schaffen Sie ein Sicherheitsnetz, das den Erhalt Ihrer Daten auch bei unvorhergesehenen Umständen gewährleistet. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie Ihre Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick sichern sollten:

  • Datensicherheit: Sie können Outlook-E-Mails auf einem USB-Laufwerk speichern, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Bei Computerabstürzen oder Online-Bedrohungen bleiben Ihre wichtigen E-Mails sicher und offline zugänglich.
  • Offline-Zugriff: Mit einem Backup Ihrer E-Mails auf einem USB-Stick können Sie auch ohne Internetverbindung darauf zugreifen. Das ist praktisch, wenn Sie unterwegs sind oder Verbindungsprobleme haben.
  • Schutz vor Datenverlust: Hardwarefehler und versehentliches Löschen können zu dauerhaftem E-Mail-Verlust führen. Mit einem Backup auf einem USB-Stick stellen Sie sicher, dass Ihre wertvollen Nachrichten erhalten und wiederherstellbar sind.

[3 Methoden] Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick sichern

In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei praktische Methoden vor, Ihre Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick zu sichern und so die Sicherheit und Zugänglichkeit Ihrer wichtigen Kommunikation zu gewährleisten.

Hinweis: Die Auswahl eines zuverlässigen USB-Sticks ist entscheidend, bevor Sie mit der Sicherung beginnen. Wählen Sie einen mit ausreichend Speicherkapazität für Ihre E-Mail-Daten und zukünftige Erweiterungen. Stellen Sie sicher, dass der Stick mit Ihrem System kompatibel ist und eine gute Datenspeicherung gewährleistet.

Lösung 1: Outlook-E-Mails auf USB mit einem Drittanbieter-Tool einfach sichern

Für einen automatisierteren und umfassenderen Ansatz sollten Sie die Verwendung einer dedizierten Backup-Software – MultCloud – in Betracht ziehen, um Ihre Outlook-E-Mails zu schützen. MultCloud bietet eine zeitsparende Methode zum Konvertieren von Outlook-OST-/PST-Dateien ins PDF-Format. Darüber hinaus unterliegt das Tool keinen Dateigrößenbeschränkungen, sodass Sie eine unbegrenzte Anzahl von Outlook-Dateien problemlos sichern können.

Darüber hinaus bietet die Software eine Reihe herausragender Funktionen, von denen einige im Folgenden aufgeführt sind:

  • E-Mail-Download: Laden Sie ganz einfach mehrere E-Mails auf einen Computer oder ein anderes Gerät herunter.
  • E-Mail-Migration: Migrieren Sie mehrere E-Mails gleichzeitig in die Cloud, z. B. sichern Sie Gmail-E-Mails auf synology nas.
  • Geplante Übertragung: Legen Sie einen Zeitpunkt für die automatische Übertragung von E-Mails und Anhängen in Ihr Cloud-Konto fest.
  • E-Mail-Filterung: Mehrere Optionen zum Filtern von E-Mails, z. B. nach Datumsbereich, Absender, Empfänger usw.
  • E-Mail-Kontoverwaltung: Unterstützt das Hinzufügen mehrerer E-Mail-Konten für eine zentrale Verwaltung.

Wie kann man Outlook-E-Mails auf einem USB speichern?

Schritt 1: Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder direkt mit Ihrem Google-/Facebook-/Apple-Konto für ein Multcloud-Konto.

Schritt 2: Klicken Sie auf „E-Mail hinzufügen“ und wählen Sie Outlook aus, um MultCloud Zugriff auf Ihr Outlook-Konto zu gewähren.

Outlook hinzufuegen
Outlook hinzufuegen

Hinweis: Wenn Sie Gmail zu iCloud migrieren möchten, fügen Sie einfach vorab Gmail- und iCloud-Konten zu MultCloud hinzu.

Schritt 3. Sie können dann E-Mails aus Outlook auswählen und die Option „Herunterladen“ verwenden, um E-Mails auf einem Flash-Laufwerk oder einem anderen Speichergerät zu speichern.

Outlook-E-Mails herunterladen
Outlook-E-Mails herunterladen

Hinweis: Wenn Sie Anhänge speichern oder andere Einstellungen vornehmen möchten, können Sie die entsprechenden Optionen aktivieren. Andernfalls klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie den Vorgang ab.

Einstellungen herunterladen
Einstellungen herunterladen

Lösung 2: Outlook-E-Mails mit dem Import-/Export-Assistenten auf einem USB-Stick speichern

Wenn Sie außerdem Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick sichern möchten, können Sie auch die integrierte Import-/Export-Funktion verwenden. Diese Methode umfasst die folgenden Schritte:

Schritt 1: Öffnen Sie Microsoft Outlook.

Starten Sie Microsoft Outlook auf Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass es auf dem neuesten Stand ist, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Schritt 2: Öffnen Sie den Import/Export-Assistenten.

Navigieren Sie zum Menü „Datei“ und wählen Sie „Öffnen und exportieren“. Wählen Sie „Importieren/Exportieren“, um den Assistenten zu starten.

Importieren/Exportieren
Importieren/Exportieren

Schritt 3: Wählen Sie „In Datei exportieren“.

Wählen Sie im Assistenten „In Datei exportieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.

In Datei exportieren
In Datei exportieren

Schritt 4: Wählen Sie die Outlook-Datendatei (.pst) aus.

Wählen Sie „Outlook-Datendatei (.pst)“ und fahren Sie fort.

PST-Typ auswählen
PST-Typ auswählen

Schritt 5: Wählen Sie E-Mail-Konto zum Exportieren aus.

Wählen Sie das zu sichernde E-Mail-Konto aus. Sie können bei Bedarf Unterordner einbeziehen hinzufügen.

E-Mail-Konto zum Exportieren auswählen
E-Mail-Konto zum Exportieren auswählen

Schritt 6: Wählen Sie das Ziel-USB-Laufwerk aus.

Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um Ihr USB-Laufwerk als Ziel auszuwählen. Geben Sie der Sicherung einen aussagekräftigen Namen.

Durchsuchen
Durchsuchen

Schritt 7. Exportvorgang abschließen.

Überprüfen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Export zu starten. Je nach Größe Ihres Postfachs kann dies einige Zeit dauern.

Die kostenlose manuelle Methode hat jedoch einige Einschränkungen:

  • Zeitaufwändig.
  • Konvertieren von Outlook-Dateien in andere Formate ist nicht möglich.
  • Gute technische Kenntnisse und Outlook-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Funktioniert nicht, wenn die Outlook-Import-/Export-Option ausgegraut ist.

Lösung 3: Outlook-E-Mails per Drag & Drop auf einen USB-Stick kopieren

Wenn Sie eine intuitivere Methode bevorzugen, können Sie Ihre Outlook-E-Mails auch manuell per Drag-and-Drop auf einen USB-Stick übertragen. So geht's:

Schritt 1: Öffnen Sie Outlook und erstellen Sie einen neuen Ordner auf dem USB-Stick.

Schließen Sie Ihren USB-Stick an und erstellen Sie einen neuen Ordner für Ihre Outlook-E-Mails.

Schritt 2: Wählen Sie „E-Mails aus Outlook“ und ziehen Sie sie in den USB-Ordner.

Öffnen Sie Outlook und wählen Sie die zu sichernden E-Mails aus. Ziehen Sie sie einfach per Drag-and-Drop in den neu erstellten Ordner auf dem USB-Stick.

Schritt 3: Warten Sie auf die Übertragung und überprüfen Sie die Sicherung.

Warten Sie, bis der Übertragungsvorgang abgeschlossen ist. Entfernen Sie anschließend den USB-Stick und prüfen Sie, ob die E-Mails erfolgreich kopiert wurden.

Zusammenfassung

Im digitalen Zeitalter ist der Schutz wichtiger E-Mails unerlässlich. Wenn Sie Outlook-E-Mails auf einem USB-Stick sichern, können Sie ein Sicherheitsnetz erstellen, um Datenverlust zu verhindern. Ob Sie sich für die einfache Import-/Export-Funktion, den praktischen Drag-and-Drop-Ansatz oder den umfassenden Schutz einer Backup-Software entscheiden – mit den in diesem Artikel vorgestellten Methoden behalten Sie die Kontrolle über Ihre wertvollen E-Mail-Daten.

FAQs

F1: Kann ich jeden USB-Stick für die E-Mail-Sicherung verwenden?

A1: Ja, solange der USB-Stick über ausreichend Speicherplatz verfügt und ordnungsgemäß funktioniert.

F2: Wie oft sollte ich Outlook-E-Mail-Backups durchführen?

A2: Es wird empfohlen, mindestens einmal im Monat Backups durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten aktuell sind.

F3: Kann ich mehrere Outlook-Konten auf demselben USB-Stick sichern?

A3: Ja, Sie können E-Mails von mehreren Konten auf demselben USB-Stick sichern, sofern genügend Speicherplatz vorhanden ist.

F4: Gelten diese Methoden sowohl für Windows- als auch für Mac-Benutzer?

A4: Ja, die in diesem Artikel beschriebenen Methoden gelten sowohl für Windows- als auch für Mac-Benutzer, die Microsoft Outlook verwenden.

F5: Was sollte ich tun, wenn mein USB-Stick beschädigt ist?

A5: Falls der USB-Stick beschädigt ist, trennen Sie ihn sofort und verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware, um Ihre Dateien wiederherzustellen.

MultCloud Logo

Über 30 beliebten Clouds auf einer Plattform hinzufügen und verwalten.

Kostenlos registrieren

100% sicher

Neue Version

E-Mail als PDF speichern

Nach Hinzufügen von Gmail oder Outlook zu MultCloud können E-Mails in PDF konvertiert und auf Gerät oder Cloud-Speicher gespeichert werden.

Jetzt kostenlos starten