Schnellsuche:
Was sind iDrive und NAS?
Bevor wir uns mit dem Backup-Prozess befassen, klären wir, was IDrive und NAS sind.
IDrive: Eine Cloud-Backup-Lösung
IDrive ist ein Cloud-basierter Backup-Dienst, mit dem Sie Ihre Dateien sicher online speichern können. Er bietet Funktionen wie kontinuierlichen Datenschutz, Dateiversionierung und Notfallwiederherstellung.
NAS: Network Attached Storage (NAS)
Ein NAS ist ein dediziertes Speichergerät, das an Ihr Netzwerk angeschlossen ist. Es bietet zentralen Speicherplatz für Dateien, sodass mehrere Benutzer auf die Daten zugreifen und sie gemeinsam nutzen können. NAS-Geräte bieten schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten, große Speicherkapazitäten und erweiterte Funktionen wie RAID für Datenredundanz.
Warum iDrive auf NAS sichern?
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie IDrive-Dateien auf NAS sichern müssen, wenn sie bereits sicher in der Cloud gespeichert sind. Hier sind einige überzeugende Gründe:
1. Vorteile der lokalen Sicherung
- Schnellerer Zugriff: Das Abrufen von Dateien von einem lokalen NAS ist in der Regel deutlich schneller als das Herunterladen aus der Cloud.
- Offline-Zugriff: Auch bei einem Internetausfall können Sie weiterhin auf Ihre Dateien auf dem NAS zugreifen.
- Große Dateiübertragungen: Die Übertragung großer Dateien in und aus der Cloud kann zeitaufwändig sein. Ein NAS bietet eine schnellere Alternative.
2. Cloud-Backup-Einschränkungen überwinden
Cloud-Backup ist zwar hervorragend, hat aber auch seine Grenzen. Ein NAS ergänzt Ihre Cloud-Backup-Strategie durch zusätzlichen Schutz und Flexibilität.
3. Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität
Im Falle einer Katastrophe, die Ihr Zuhause oder Büro betrifft, kann die Sicherung Ihrer Daten auf einem NAS an einem anderen Ort lebensrettend sein. So können Sie Ihre Dateien schnell wiederherstellen und Ihren Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen.
2 beste Methoden: Backup von IDrive auf NAS
Es gibt zwei Methoden, Ihre IDrive-Dateien auf dem NAS zu sichern. Sie können sie direkt aus der Cloud herunterladen oder ein Backup-Tool eines Drittanbieters verwenden – MultCloud für die Planung automatischer Backups.
► Methode 1: iDrive per Herunterladen und Hochladen auf NAS sichern
Wenn Sie Ihre Dateien von IDrive auf einem lokalen NAS sichern möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Dateien zunächst auf ein lokales Gerät herunterladen und dann auf das NAS verschieben. Die Schritte sind wie folgt:
1. Dateien von IDrive herunterladen:
- Melden Sie sich über die Desktop-App oder die Weboberfläche bei Ihrem IDrive-Konto an.
- Navigieren Sie zu den Dateien oder Ordnern, die Sie auf dem NAS sichern möchten.
- Wählen Sie die Dateien aus und laden Sie sie in ein lokales Verzeichnis auf Ihrem Computer herunter.
2. Dateien auf das NAS übertragen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr NAS mit Ihrem Netzwerk verbunden und von Ihrem Computer aus zugänglich ist.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer auf Ihrem Computer und suchen Sie die heruntergeladenen Dateien.
- Kopieren oder verschieben Sie die Dateien in den entsprechenden Ordner auf Ihrem NAS.
► Methode 2: iDrive automatisch per Cloud-Backup auf NAS sichern
Wenn Sie häufig Dateien von IDrive auf Ihrem NAS sichern, sollten Sie die Verwendung von Drittanbieter-Software – MultCloud – in Betracht ziehen, um die Synchronisierung von Dateien mit dem NAS zu automatisieren. Egal, ob Sie Synology oder QNAP verwenden, MultCloud verbindet Ihre IDrive- und NAS-Konten problemlos über dieselbe Oberfläche. Anschließend können Sie die professionelle Cloud-Backup-Funktion nutzen, um die automatische Datensicherung durchzuführen.
- ✅Einfach: Der gesamte Prozess ist ohne komplizierte Upload- und Download-Vorgänge leicht zu bedienen.
- ✅Automatisch: Das System kann Sicherungsaufgaben zum festgelegten Zeitpunkt ausführen.
- ✅Inkrementell: Das System sichert nur geänderte oder hinzugefügte Inhalte an einem bestimmten Ort.
- ✅Schnell: Dedizierte Server bieten schnellere Sicherungsgeschwindigkeiten.
So einfach geht's:
Schritt 1. MultCloud-Konto erstellen: Registrieren Sie ein Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder melden Sie sich direkt mit Ihrer Google-, Facebook- oder Apple-ID an.
Schritt 2. IDrive zu MultCloud hinzufügen: Melden Sie sich bei Ihrem MultCloud-Konto an. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Cloud hinzufügen“. Wählen Sie „IDrive® e2“ und geben Sie die erforderlichen Informationen ein (Endpunkt, Zugriffsschlüssel-ID und geheimer Zugriffsschlüssel). Diese Angaben finden Sie in Ihren IDrive-Kontoeinstellungen. Klicken Sie anschließend auf „IDrive® e2 hinzufügen“.
Schritt 3. NAS zu MultCloud hinzufügen: Klicken Sie erneut auf „Cloud hinzufügen“. Wählen Sie „NAS“ und geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen für Ihr NAS ein (IP-Adresse, Benutzername, Passwort). Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen Konto“.
Schritt 4. IDrive auf NAS sichern: Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Cloud Backup“. Wählen Sie IDrive oder darin enthaltene Ordner als Quell-Cloud und Ihr NAS oder darin enthaltene Ordner als Ziel. Klicken Sie auf „Jetzt sichern“, um den Sicherungsvorgang zu starten.
Tipps:
- Filter: Mit der Option „Filter“ können Sie bestimmte Dateitypen von der Übertragung ausschließen.
- Zeitplan: Mit MultCloud können Sie Daten automatisch über mehrere Cloud-Konten hinweg sichern.
Zusätzlich zu den oben genannten Datensicherungsdiensten unterstützt MultCloud Sie auch beim Übertragen oder Synchronisieren von Daten zwischen Clouds und sogar beim Speichern von Web- und E-Mail-Daten.
- Cloud-Übertragung: Übertragen Sie Dateien zwischen verschiedenen Cloud-Laufwerken, z. B. von Google Drive zu S3.
- Team-Übertragung: Migrieren Sie Daten von Teammitgliedern zwischen Geschäftskonten.
- Cloud-Synchronisation: Halten Sie Dateien über mehrere Laufwerke hinweg auf dem neuesten Stand, z. B. Google Fotos mit Synology synchronisieren.
- Remote Upload: Direktes Cloud-Torrenting ohne Parsing-Tools.
- E-Mail-Migration: Übertragen Sie E-Mails auf lokale Geräte oder Cloud-Speicherkonten.
- Bildspeicher: Laden Sie Bilder von Websites herunter, z. B. Bildern aus der Google Bildersuche herunterladen.
- Freigeben: Teilen Sie Cloud-Dateien mit anderen.
Zusammenfassung
Jetzt wissen Sie, wie einfach sich IDrive auf NAS sichern lässt. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Methoden können Sie eine robuste Backup-Strategie entwickeln, die Ihre Daten vor potenziellen Katastrophen schützt. Denken Sie daran: Vorbeugen ist immer besser als Heilen. Warten Sie also nicht, bis es zu spät ist, um Ihre Daten zu schützen.
MultCloud unterstützt Clouds
-
Google Drive
-
Google Workspace
-
OneDrive
-
OneDrive for Business
-
SharePoint
-
Dropbox
-
Dropbox Business
-
MEGA
-
Google Photos
-
iCloud Photos
-
FTP
-
box
-
box for Business
-
pCloud
-
Baidu
-
Flickr
-
HiDrive
-
Yandex
-
NAS
-
WebDAV
-
MediaFire
-
iCloud Drive
-
WEB.DE
-
Evernote
-
Amazon S3
-
Wasabi
-
ownCloud
-
MySQL
-
Egnyte
-
Putio
-
ADrive
-
SugarSync
-
Backblaze
-
CloudMe
-
MyDrive
-
Cubby