Schnellsuche:
Welcher kostenlose Speicher ist der beste?
Heutzutage fotografieren sowohl Laien als auch Profifotografen gerne, um unvergessliche Momente festzuhalten. Das einfache Speichern dieser Fotos kann jedoch problematisch sein. Traditionell werden Bilder auf Festplatten gespeichert. Da man dort jedoch nicht von überall auf die Bilder zugreifen kann, wird dies immer unpraktischer. Mit der Entwicklung der Cloud-Technologie speichern viele ihre Bilder lieber in der Cloud.
Mit „Cloud“ ist hier nicht wörtlich die Wolke am Himmel gemeint. Vielmehr handelt es sich um einen technischen Begriff, der Nutzern eine Online-Plattform zum Speichern ihrer zahlreichen Daten bietet. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Cloud-Dienste. Die beiden wichtigsten Cloud-Laufwerke für die besten kostenlosen Online-Fotospeicher sind Google Fotos und Flickr.
Google Fotos und Flickr im Überblick
♦Google Fotos
Google Fotos, entwickelt von Google, ist einer der professionellsten Cloud-Dienste zum Speichern und Teilen von Fotos. Dank des einfachen Zugriffs und des kostenlosen, unbegrenzten Speicherplatzes erfreut sich Google Fotos weltweit großer Nutzerbasis. Neben der Bildspeicherung bietet Google Fotos weitere nützliche Funktionen wie Online-Bearbeitung, Teilen und Sortieren.
♦Flickr
Als soziales Netzwerk und Video-Hosting-Plattform ist Flickr mittlerweile eine der beliebtesten Plattformen für Profi- und Amateurfotografen, um ihre hochwertigen Bilder zu präsentieren. Hier können Sie nicht nur Ihre eigenen Fotos speichern, sondern auch wunderschöne Bilder anderer ansehen. Die intelligente Tag-Funktion von Flickr erleichtert Ihnen zudem die schnelle Suche nach bestimmten Fotos.
Die Wahl einer guten Fotospeicherplattform ist für die Datensicherung von entscheidender Bedeutung. Was ist besser: Google Fotos oder Flickr? Welche Kriterien sind bei der Auswahl zwischen Google Fotos und Flickr zu beachten? Wenn Sie vor denselben Problemen stehen, lesen Sie weiter, um die Antwort zu finden.
Google Fotos vs Flickr: Speicherplatz
Die Speicherkapazität ist das Wichtigste, was Nutzer beim Hochladen von Fotos in Cloud-Dienste berücksichtigen. Die Speicherplatzrichtlinien von Google Fotos und Flickr unterscheiden sich stark: Bei den einen ist die Größe des Speicherplatzes, bei den anderen die Anzahl der Fotos entscheidend.
►Google Fotos
Google Fotos bietet Nutzern 15 GB kostenlosen Speicherplatz. Früher bot Google Fotos unbegrenzten Speicherplatz in hoher Qualität. Diese Regelung wurde jedoch zum 1. Juni 2021 eingestellt. Ab sofort werden alle in Google Fotos gespeicherten Fotos auf den Speicherplatz angerechnet. Wird das Limit überschritten, muss für zusätzlichen Speicherplatz bezahlt werden.
►Flickr
Bei Flickr können Nutzer 1.000 unkomprimierte Fotos kostenlos hochladen. Die Beschränkung bei Flickr richtet sich also nach der Anzahl der Fotos und nicht nach deren Größe. So können Sie Ihre Originalfotos auf Flickr sichern, ohne sich Gedanken über den Speicherplatz machen zu müssen, es sei denn, Sie haben fast keine Bilder mehr.
Google Fotos vs Flickr: Preis
Unabhängig von der Größe des Speicherplatzes kann dieser schnell knapp werden, da im Alltag viele Fotos und Screenshots erstellt werden. Welcher Cloud-Dienst ist also kostengünstiger, wenn der Speicherplatz auf Flickr nicht ausreicht und das Speicherlimit bei Google Fotos zunimmt? Hier ist der Vergleich der Preispolitik von Google Fotos und Flickr:
►Google Fotos
Google Fotos bietet verschiedene Tarife für verschiedene Nutzer. Wenn Sie über die Google Fotos-App zusätzlichen Speicherplatz erwerben, gibt es folgende Tarife:
Google Drive-Speicher | Preis |
---|---|
15 GB | kostenlos |
100 GB | 1,99€/Monat |
200 GB | 2,99€/Monat |
2 TB | 9,99€/Monat |
►Flickr
Bei Flickr gibt es drei verschiedene Tarife, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Wie Sie sehen, ist der 2 Jahrestarif der kostengünstigste.
Google Fotos vs Flickr: Dateigröße
Fotos und Videos, die die Beschränkungen der jeweiligen Cloud-Dienste überschreiten, können leider nicht hochgeladen werden. Die Beschränkungen unterscheiden sich bei Google Fotos und Flickr. Hier sind die Details:
►Google Fotos
Fotos, die größer als 75 MB oder 100 MP sind, können nicht zu Google Fotos übertragen werden, Videos, die größer als 10 GB sind, nicht.
►Flickr
Bilder dürfen nicht größer als 200 MB und Videos nicht größer als 1 GB sein.
Wie Sie sehen, ist Flickr beim Hochladen großer Fotos die bessere Wahl. Große Videos hingegen sollten Sie am besten in Google Fotos sichern.
Google Fotos vs Flickr: Starke Community
Google Fotos ist auf das Speichern und Teilen von Fotos spezialisiert. Es handelt sich jedoch um eine geschlossene App, daher gibt es keine Community. Flickr hingegen verfügt über eine starke Community, in der Sie Fotos anderer Nutzer suchen, verfolgen und ansehen können. Es gibt professionelle und Amateurfotografen, und Nutzer können denjenigen folgen, die sie interessieren. Wenn Sie bestimmte Fotos suchen möchten, können Sie die Suche oder die Tag-Funktion nutzen.
Google Fotos vs Flickr: Besondere Funktionen
Google Fotos und Flickr sind zwei wichtige Suchmaschinen für die Fotospeicherung und verfügen über spezielle Funktionen.
►Google Fotos
Mit der Archivierungsfunktion können Sie private Fotos auf der Startseite Ihrer Google Fotos verbergen. Diese Funktion ist auf Android-Smartphones, iPhones und in Web-Apps verfügbar. Zusätzlich gibt es auf Smartphones einen gesperrten Ordner für private Fotos. Sobald Sie Fotos in diesen Ordner verschieben, können sie ohne Passwort oder Fingerabdruck nicht mehr angezeigt werden.
►Flickr
Flickr ist ein hervorragendes soziales Netzwerk und Foto-Hosting-Portal. Es bietet thematisch ausgerichtete Gruppen, denen jeder kostenlos beitreten kann. Darüber hinaus bietet Flickr eine spezielle Funktion namens „Statistiken“. So können Sie genau sehen, wie andere Ihre Bilder auf Flickr finden und ansehen, indem Sie auf Ihre Statistiken zugreifen. Sie erhalten Grafiken und Diagramme mit den letzten Aufrufen, den meistgesehenen Aufrufen und weiteren Statistiken.
Guter Hinweis: Es gibt auch andere nützliche Clouds zum Speichern von Bildern. Wenn Sie Google Fotos mit iCloud vergleichen möchten, können Sie dem Hyperlink folgen, um mehr zu erfahren.
Bonus-Tipp: So übertragen Sie Google Fotos zu Flickr
Nach der Lektüre des obigen Inhalts haben Sie nun einen Überblick darüber, welcher Cloud-Dienst für Sie am besten geeignet ist. Normalerweise speichern die meisten Nutzer Google Fotos. Aufgrund einiger Probleme mit Google Fotos, wie beispielsweise dem Problem „Verlorene Fotos in Google Fotos“ und dem Ende des unbegrenzten Speicherplatzes für komprimierte Fotos, ist die Speicherung von Fotos auf Flickr jedoch eine gute Wahl. Daher fragen sich einige, wie sie Google Fotos zu Flickr übertragen können.
Herkömmlicherweise müssen Sie Dateien herunterladen und erneut hochladen, was sehr zeitaufwändig ist. Mit dem Drittanbieterdienst MultCloud ist dies jedoch ganz einfach. MultCloud ist ein professioneller Cloud-Dateimanager, mit dem Nutzer ihre Cloud-Dienste auf einer einzigen Plattform verwalten können. MultCloud unterstützt derzeit über 30 nützliche Cloud-Laufwerke auf dem Markt, darunter Google Fotos, Google Drive, Flickr, OneDrive, MEGA, Dropbox und mehr.
Lesen Sie weiter, um die detaillierten Schritte zur Migration von Google Fotos zu Flickr zu erfahren.
Schritt 1: Melden Sie sich kostenlos auf der offiziellen MultCloud-Website an. Alternativ können Sie sich direkt mit Ihrem Facebook-/Google-/Apple-Konto anmelden.
Schritt 2: Gehen Sie links zu „Cloud hinzufügen“ und fügen Sie Google Fotos und Flickr hinzu, indem Sie den Anweisungen im Popup-Fenster folgen.
Schritt 3: Gehen Sie nun zu „Cloud-Übertragung“ und wählen Sie Google Fotos als Quellverzeichnis und Flickr als Zielverzeichnis. Tippen Sie anschließend auf „Jetzt übertragen“.
Tipps:
1. Die Übertragungsgeschwindigkeit von MultCloud ist deutlich höher als die anderer Cloud-Speichermanager auf dem Markt. Mit MultCloud wird die Übertragung so schnell wie möglich abgeschlossen.
2. Wenn Sie große Datenmengen übertragen müssen und keine Zeit haben, den Vorgang zu überwachen, erfüllt die Offline-Cloud-Übertragungsfunktion von MultCloud Ihre Anforderungen optimal. MultCloud führt den Übertragungsprozess im Hintergrund aus. Selbst bei Netzwerkausfällen oder plötzlichem Herunterfahren des Computers wird der Übertragungsprozess fortgesetzt.

- Effizient: Dank der hohen Geschwindigkeit können Dateien effizient von einer Cloud in eine andere migriert werden.
- Vielseitig: Mit MultCloud können Sie Daten problemlos direkt und unkompliziert zwischen Clouds synchronisieren und sichern.
- Sicher: MultCloud nutzt modernste Verschlüsselungstechnologie zum Schutz Ihrer Daten.
- Zuverlässig: MultCloud bietet einen zuverlässigen Kundenservice. Sie können sich bei Bedarf an das Support-Team wenden.
Zusammenfassung
Also, Google Fotos vs Flickr, was ist besser? Tatsächlich hängt es von Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie nur einen Onlinedienst zum Speichern Ihrer Bilder suchen, ist Google Fotos eine gute Möglichkeit. Wenn Sie große Videos speichern und Fotogruppen beitreten möchten, um anderen professionellen Fotografen oder Hobbyfotografen zu folgen, ist Flickr die beste Wahl für Sie. Wenn Sie einen Cloud-Dienst kündigen möchten und mit der Datenmigration zu kämpfen haben, kann MultCloud Ihnen beim nahtlosen Übertragen von einer Cloud in eine andere helfen.
MultCloud unterstützt Clouds
-
Google Drive
-
Google Workspace
-
OneDrive
-
OneDrive for Business
-
SharePoint
-
Dropbox
-
Dropbox Business
-
MEGA
-
Google Photos
-
iCloud Photos
-
FTP
-
box
-
box for Business
-
pCloud
-
Baidu
-
Flickr
-
HiDrive
-
Yandex
-
NAS
-
WebDAV
-
MediaFire
-
iCloud Drive
-
WEB.DE
-
Evernote
-
Amazon S3
-
Wasabi
-
ownCloud
-
MySQL
-
Egnyte
-
Putio
-
ADrive
-
SugarSync
-
Backblaze
-
CloudMe
-
MyDrive
-
Cubby