Schnellsuche:
Warum Gmail in iCloud speichern?
iCloud ist ein Cloud-Speicherdienst, mit dem Nutzer Fotos, Videos, Dokumente, Musik und andere Dateien auf mehreren Geräten wie iPhones, iPads, Macs und PCs speichern, abrufen und teilen können. Er bietet Ihnen 5 GB kostenlosen Speicherplatz für wichtige Daten, damit Sie jederzeit und überall darauf zugreifen können.
Das Speichern von Gmail in iCloud bietet Ihnen viele Vorteile, zum Beispiel:
- Datensicherung: Durch das Speichern Ihres Gmail-Kontos in iCloud können Sie ein Backup Ihrer wichtigen E-Mails und Anhänge erstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Gmail beruflich nutzen oder wichtige Informationen in Ihren E-Mails speichern.
- Bessere Organisation: Wenn Sie mehrere Gmail-Konten besitzen oder eine überwältigende Menge an E-Mails erhalten, kann das Speichern in iCloud Ihnen helfen, Ihren Posteingang zu optimieren. Mithilfe von Ordnern und Labels in iCloud Mail können Sie Ihre E-Mails kategorisieren und priorisieren und so Ihren Posteingang übersichtlich halten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Gmail-Konto ganz einfach in iCloud sichern können. Wählen Sie anschließend die gewünschte Methode.
So speichern Sie Gmail auf PC/Mac in iCloud
Gibt es eine Möglichkeit, Gmail zu sichern? JA! In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie Gmail auf Windows- und Mac-Computern mit zwei einfachen Lösungen in iCloud sichern. Eine davon ist Google Datenexport, die andere ist die Nutzung des Drittanbieterdienstes MultCloud. Falls Sie diesen benötigen, lesen Sie weiter, um die detaillierten Schritte zu erfahren. Egal, ob Sie einen Windows- oder Mac-Computer verwenden, Sie können beide Dienste nutzen.
► Google Datenexport verwenden [Manuell]
Google Datenexport ist ein kostenloser Dienst, mit dem Nutzer eine Kopie ihrer Daten aus Google-Diensten wie Google Drive, Google Fotos, Mail, YouTube usw. herunterladen können. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Gmail Kontakte in iCloud speichern, können Sie mit Google Datenexport auch Kontakte direkt exportieren. Lesen Sie den folgenden Artikel, um zu erfahren, wie Sie Gmail-E-Mails in iCloud sichern.
Schritt 1: Besuchen Sie Google Datenexport online und deaktivieren Sie zunächst alle Optionen.
Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie im Menü „Gmail“. Wischen Sie anschließend nach unten, um auf „Nächster Schritt“ zu klicken.
Schritt 3: Wählen Sie Dateityp, Häufigkeit und Ziel aus. Klicken Sie anschließend auf „Export erstellen“.
Schritt 4: Ein Exportlink wird generiert. Sie erhalten eine E-Mail, sobald der Export abgeschlossen ist. Klicken Sie auf den Download-Link in dieser E-Mail.
Schritt 5: Öffnen Sie nun iCloud und laden Sie die heruntergeladenen Dateien hoch.
Obwohl Google Datenexport eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet, E-Mails und Kontakte aus Gmail herunterzuladen, gibt es einige Einschränkungen, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl von E-Mails in iCloud speichern möchten. Beispielsweise können Benutzer maximal zwei bis drei Profile pro Tag erstellen, wobei die wöchentliche Obergrenze auf sieben Profile begrenzt ist.
► MultCloud verwenden [Am einfachsten]
Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie den professionellen und intelligenten Cloud-Dateimanager MultCloud nutzen. MultCloud ist ein webbasierter Cloud-Speicherverwaltungsdienst, der Ihnen eine integrierte Plattform zur Verwaltung mehrerer Cloud-Laufwerke und Postfächer bietet, wie z. B. iCloud Drive, iCloud Fotos, Google Drive, Dropbox, Gmail, Outlook usw. Wie verbinden Sie Gmail mit iCloud? Nutzen Sie MultCloud. Sie können in jeder Cloud außerdem Dateien herunterladen, hochladen, teilen, löschen und andere grundlegende Funktionen nutzen.
Was Postfächer betrifft, können Sie mit MultCloud E-Mails aus Gmail problemlos auf Ihren lokalen Desktop herunterladen, kopieren und ausschneiden. Gleichzeitig können Sie E-Mails direkt und nahtlos von Gmail zu iCloud migrieren. Wenn Sie also große E-Mails in iCloud speichern möchten, können Sie mit MultCloud Gmail-E-Mails problemlos in iCloud übertragen. Anders als die manuelle Methode ist MultCloud direkter und einfacher.
So synchronisieren Sie Gmail über MultCloud mit iCloud:
Schritt 1: Erstellen Sie ein MultCloud-Konto online.
Schritt 2: Klicken Sie links auf „E-Mail hinzufügen“. Tippen Sie anschließend auf das Gmail-Symbol, um es hinzuzufügen.
Schritt 3: Gehen Sie zu „Cloud hinzufügen“ und dann zu „iCloud Drive“, um Ihr Konto hinzuzufügen und MultCloud Zugriff zu gewähren.
Schritt 4: Tippen Sie anschließend auf „E-Mail-Migration“. Wählen Sie anschließend die Gmail-E-Mails aus, die Sie im Quellverzeichnis speichern möchten, und wählen Sie iCloud als Zielverzeichnis. Starten Sie die Migration mit „Jetzt migrieren“.
Über „Optionen“ können Sie „Anhänge speichern“ auswählen.
Mit der E-Mail-Filterfunktion können Sie außerdem schnell bestimmte E-Mails einschließen. MultCloud bietet Ihnen außerdem vier automatische Übertragungsoptionen: z. B. die Migration zu einem bestimmten Zeitpunkt, täglich, wöchentlich oder monatlich. Nach der Einrichtung werden E-Mails automatisch und pünktlich migriert. Darüber hinaus verbraucht MultCloud Datenverkehr, wenn es E-Mails auf Cloud-Laufwerke migriert, sodass der Migrationsprozess auch dann nicht beeinträchtigt wird, wenn die Verbindung unterbrochen ist.
Ebenso können Sie E-Mails direkt zu OneDrive migrieren, ohne sie herunterladen und hochladen zu müssen. Ebenso können Sie Dateien nahtlos von einer Cloud in eine andere übertragen, synchronisieren und sichern. Im Gegensatz zum umständlichen herkömmlichen Weg erleichtert MultCloud das Erreichen Ihres Ziels. Dank der branchenführenden Migrationsgeschwindigkeit können Dateien schnellstmöglich verschoben werden.
Tipp: MultCloud ist ein webbasierter Cloud-Speicherverwaltungsdienst, den Sie auch auf Ihrem Smartphone nutzen können.
Zusammenfassung
Nachdem Sie den gesamten Text gelesen haben, wissen Sie, wie Sie Gmail in iCloud speichern. Kurz gesagt: Wenn Sie nur wenige E-Mails speichern möchten, können Sie Google Datenexport verwenden. Wenn Sie viele E-Mails speichern möchten, kann MultCloud effizienter sein. Mit MultCloud können Sie nicht nur E-Mails auf Cloud-Laufwerken sichern, sondern auch mehrere Cloud-Laufwerke und Postfächer problemlos auf einer Plattform verwalten.
MultCloud unterstützt Clouds
-
Google Drive
-
Google Workspace
-
OneDrive
-
OneDrive for Business
-
SharePoint
-
Dropbox
-
Dropbox Business
-
MEGA
-
Google Photos
-
iCloud Photos
-
FTP
-
box
-
box for Business
-
pCloud
-
Baidu
-
Flickr
-
HiDrive
-
Yandex
-
NAS
-
WebDAV
-
MediaFire
-
iCloud Drive
-
WEB.DE
-
Evernote
-
Amazon S3
-
Wasabi
-
ownCloud
-
MySQL
-
Egnyte
-
Putio
-
ADrive
-
SugarSync
-
Backblaze
-
CloudMe
-
MyDrive
-
Cubby