Sichert Dropbox Dateien automatisch?

Dropbox ist eine cloudbasierte Dateispeicher- und Kollaborationsplattform, mit der Nutzer ihre Dateien geräteübergreifend speichern, teilen und synchronisieren können. Sie unterstützt die automatische Datensicherung und bietet Dropbox Backup als direkte Lösung. Wenn Sie die Dropbox-Desktop-App herunterladen und starten, wird eine Abfrage angezeigt, in der Sie auswählen können, ob Sie Ihre Computer- oder externen Festplattendateien automatisch mit Dropbox sichern möchten.

Dropbox
Dropbox

Wenn Sie die automatische Sicherung zuvor deaktiviert haben, es sich aber jetzt anders überlegt haben, können Sie sich von der Dropbox-Desktop-App abmelden und erneut anmelden. Die Abfrage erscheint dann erneut. Bei Verwendung einer externen Festplatte müssen Sie das Gerät auswerfen und wieder einstecken.

Vielleicht funktioniert die oben beschriebene Methode bei Ihnen nicht, sodass die Abfrage zur automatischen Datensicherung nicht angezeigt wird. Keine Sorge! Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie nach der Einrichtung Dateien automatisch mit Ihrem Computer/Ihrer externen Festplatte in Dropbox sichern.

So sichern Sie Ihren Computer in Dropbox

Außer der Dropbox-Lösung zum automatischen Sichern von Dropbox zeigt Ihnen dieser Beitrag auch drei weitere manuelle Methoden, damit Sie mehr Optionen haben, darunter auch, wie Sie automatisch von Ihrem Telefon aus eine Sicherung in Dropbox durchführen.

Methode 1: Automatisches Backup von Dropbox mit der Dropbox-Desktop-App

Wie bereits erwähnt, bietet Dropbox eine direkte Lösung für die automatische Sicherung in Dropbox: Dropbox Backup (eine kostenpflichtige Funktion). Diese ist an die Dropbox-Desktop-App angebunden. Laden Sie daher die Dropbox-Desktop-App herunter und melden Sie sich bei Ihrem Dropbox-Konto an (Sie können der Desktop-App mehrere Konten hinzufügen), falls Sie dieses noch nicht installiert haben.

Schritt 1: Klicken Sie auf das Dropbox-Logo in der unteren Taskleiste (Windows) bzw. in der Menüleiste (Mac).

Schritt 2: Tippen Sie auf Ihr Profil und wählen Sie „Einstellungen“. Navigieren Sie anschließend zu „Backups“ und klicken Sie auf „Backups verwalten“.

Backups in Dropbox-Desktop-App verwalten
Backups in Dropbox-Desktop-App verwalten

Schritt 3: Wählen Sie die Ordner aus, die Sie in Dropbox sichern möchten, und klicken Sie auf „Einrichten“. Diese Ordner werden dann automatisch gesichert.

Dropbox automatisch sichern
Dropbox automatisch sichern

Hinweise:

  • Wenn Sie einen Mac verwenden, bestätigen Sie dies mit „OK“, wenn Sie Dropbox den Zugriff auf Ihre Ordner erlauben.
  • Manche Backup-Synchronisierungen aktualisieren Datei- und Ordneränderungen in Echtzeit, andere integrieren Änderungen alle 15 Minuten.
  • Sie können Ihren Computer während der Backup-Sitzung wie gewohnt nutzen.

Methode 2: Dateien per Drag & Drop in Dropbox sichern

Nach der Installation der Dropbox-Desktop-App wird im Datei-Explorer ein Dropbox-Ordner angezeigt. Sie können Dateien dann ganz einfach per Drag & Drop in Dropbox sichern.

Schritt 1: Laden Sie die Dropbox-Desktop-App herunter und melden Sie sich an.

Schritt 2: Öffnen Sie den Datei-Explorer und ziehen Sie die zu sichernden Dateien per Drag & Drop in den Dropbox-Ordner.

Schritt 3: Legen Sie die ausgewählten Dateien im Dropbox-Ordner ab.

Methode 3: Manuelles Sichern lokaler Dateien in Dropbox auf dem PC

Die herkömmliche Methode zum Sichern von Dateien in Dropbox ist das manuelle Hochladen über die Dropbox-Website. Diese Methode ist praktisch, wenn Sie nicht viele Dateien sichern möchten. Andernfalls kann es zu längeren Wartezeiten kommen, da dies stark von der Netzwerkstabilität abhängt.

Schritt 1: Rufen Sie die offizielle Dropbox-Website auf und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.

Schritt 2: Klicken Sie in der oberen Taskleiste auf „Hochladen“ und wählen Sie je nach Bedarf „Datei“ oder „Ordner“.

Dateien oder Ordner auf Dropbox hochladen
Dateien oder Ordner auf Dropbox hochladen

Schritt 3: Wählen Sie die Dateien oder Ordner auf Ihrem Computer aus und klicken Sie auf „Öffnen“, um den Upload in Dropbox zu starten.

Methode 4: Sichern von Handydateien in Dropbox

Schritt 1: Laden Sie die Dropbox-App auf Ihr Smartphone herunter.

Schritt 2: Öffnen Sie Dropbox und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.

Schritt 3: Klicken Sie in der unteren Taskleiste auf das „+“-Symbol und wählen Sie „Datei erstellen oder hochladen“ > „Datei hochladen“.

Dateien in Dropbox auf dem iPhone sichern
Dateien in Dropbox auf dem iPhone sichern

Schritt 4: Wählen Sie die Datei aus, die Sie auf Ihrem Smartphone hochladen möchten, und legen Sie den Dropbox-Ordner fest, in dem die Datei gespeichert werden soll. Tippen Sie anschließend auf „Hochladen“, um den Vorgang zu starten.

So führen Sie Automatisches Backup von Dropbox durch [mit einer anderen Cloud]

Neben der automatischen Sicherung Ihrer Computerdateien in Dropbox benötigen Sie möglicherweise auch Dateien von Ihrem Cloud-Laufwerk in Dropbox. Leider bietet Dropbox hierfür keine spezielle Lösung. Mit MultCloud steht Ihnen jedoch ein kostenloser und wettbewerbsfähiger Cloud-Verwaltungsdienst zur Verfügung.

MultCloud
MultCloud

MultCloud unterstützt die Integration von über 30 gängigen Clouds wie Dropbox, Dropbox Business, Google Drive, iCloud Drive, OneDrive, NAS und weiteren. Für den einfachen Datentransfer zwischen den hinzugefügten Clouds bietet MultCloud professionelle Funktionen: Cloud-Übertragung, Cloud-Synchronisation, Cloud-Backup und Team-Backup. Cloud-Backup eignet sich am besten für die automatische Sicherung von Dropbox in einer anderen Cloud, da es zusätzlich die gesicherten Dateiversionen aufzeichnet und Sie die gewünschte Version wiederherstellen können.

Google Drive per Cloud-Backup in Dropbox sichern

Schritt 1: Registrieren Sie sich für ein kostenloses MultCloud-Konto.

Besuchen Sie die offizielle MultCloud-Website > klicken Sie auf „Jetzt kostenlos starten“ > geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um ganz einfach ein neues MultCloud-Konto zu erstellen. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Google-, Facebook- oder Apple-Konto anmelden.

Konto erstellen
Konto erstellen

Schritt 2: Fügen Sie Dropbox und Google Drive zu MultCloud hinzu.

Nach der Anmeldung gelangen Sie auf die Bedienungsseite und klicken auf „Cloud hinzufügen“ > wählen Sie das Dropbox- oder Google Drive-Logo > melden Sie sich bei der Cloud an > erteilen Sie MultCloud die Zugriffsberechtigung.

Dropbox und Google Drive hinzufügen
Dropbox und Google Drive hinzufügen

Schritt 3: Wählen Sie Quelle und Ziel der Sicherung.

Klicken Sie auf „Cloud-Backup“ > wählen Sie Google Drive oder die gewünschten Ordner/Dateien im Feld „Von“ > wählen Sie Dropbox oder Dropbox Business im Feld „Ziel“.

Google Drive auf Dropbox sichern
Google Drive auf Dropbox sichern

Schritt 4: Überprüfen und fügen Sie die Sicherungseinstellungen hinzu und klicken Sie auf „Jetzt sichern“, um die Aufgabe zu starten.

Öffnen Sie „Optionen“:

  • E-Mail: MultCloud sendet Ihnen nach Abschluss der Sicherungsaufgabe eine E-Mail.
  • Filter: Wählen Sie die zu sichernden bzw. nicht zu sichernden Dateien anhand ihrer Dateierweiterungen aus.
Cloud Backup-Filter
Cloud Backup-Filter

Öffnen Sie „Zeitplan“: Legen Sie eine Sicherungshäufigkeit zu einem festen Zeitpunkt pro Tag/Woche/Monat fest.

Cloud Backup-Zeitplan
Cloud Backup-Zeitplan

Schritt 5: Google Drive-Dateien wiederherstellen.

Navigieren Sie zur „Aufgabenliste“ > suchen Sie die Sicherungsaufgabe > klicken Sie auf das 3-Linien-Symbol > wählen Sie „Wiederherstellen“ > schließen Sie die Wiederherstellungseinstellungen ab > klicken Sie auf „OK“, um die Wiederherstellung zu starten.

Von Dropbox auf Google Drive wiederherstellen
Von Dropbox auf Google Drive wiederherstellen

Hinweise:

  • Mit Cloud Backup können Sie auch Dropbox-Dateien auf einer anderen Cloud sichern. Gehen Sie dazu wie oben beschrieben vor. Fügen Sie in diesem Fall jedoch weitere Cloud-Konten zu MultCloud hinzu und ändern Sie die Quell- und Ziel-Clouds.
  • MultCloud nutzt Bandbreite für die Dateiübertragung und bietet 5 GB kostenlosen Datenverkehr pro Monat. Aber Sie können von 100 GB/Monat bis hin zu lebenslang unbegrenztem Datenverkehr kommen, wenn Sie einen kostengünstigen kostenpflichtigen Plan erwerben.

Zusammenfassung

In diesem Beitrag erfahren Sie 5 einfache Lösungen, wie Sie ein automatisches Backup von Dropbox durchführen können. Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen entspricht, und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Um lokale Dateien in Dropbox zu sichern, können Sie die Dropbox-Desktop-App herunterladen und Dropbox Backup verwenden oder die drei manuellen Methoden nutzen. Wenn Sie Dateien aus einer anderen Cloud wie Google Drive, SharePoint oder OneDrive in Dropbox sichern möchten, versuchen Sie es mit MultCloud Cloud Backup.

Können Sie Dropbox-Daten auf einer externen Festplatte sichern?
 
Ja, Sie können Dateien manuell von Dropbox herunterladen und auf die externe Festplatte hochladen. Alternativ können Sie in Ihrer Dropbox-Desktop-App eine Synchronisierungsaufgabe einrichten, um Dropbox-Dateien auf der externen Festplatte zu sichern.
Kann Dropbox Dateien automatisch sichern?
 
Ja, Sie können eine Dropbox-Sicherungsaufgabe einrichten und die Dateien von Ihrem Computer oder Ihrer externen Festplatte automatisch in Dropbox sichern lassen.
Kann ich Dropbox in einer anderen Cloud sichern?
 
Mit MultCloud Cloud Backup können Sie Dropbox in einer anderen Cloud sichern. MultCloud ist ein kostenloser Cloud-Verwaltungsdienst und einfach zu bedienen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Registrieren Sie sich für ein MultCloud-Konto > fügen Sie Dropbox und eine weitere Cloud zu MultCloud hinzu > wählen Sie Dropbox als Quelle und eine andere Cloud als Ziel > starten Sie die Aufgabe. Die oben beschriebenen Schritte zum Sichern von Google Drive in Dropbox finden Sie in der detaillierten Anleitung.
MultCloud Logo

Über 30 beliebten Clouds auf einer Plattform hinzufügen und verwalten.

Kostenlos registrieren

100% sicher

Neue Version

E-Mail als PDF speichern

Nach Hinzufügen von Gmail oder Outlook zu MultCloud können E-Mails in PDF konvertiert und auf Gerät oder Cloud-Speicher gespeichert werden.

Jetzt kostenlos starten