Vorteile der pCloud Office-Integration

pCloud Microsoft 365 Integration
pCloud Microsoft 365 Integration

Microsoft Office 365 wurde in Microsoft 365 umbenannt. Es handelt sich um eine abonnementbasierte Suite von Produktivitätstools und -diensten, die verschiedene Anwendungen und Cloud-Dienste wie Outlook, OneDrive und SharePoint umfasst. Wenn Sie gleichzeitig pCloud nutzen, können Sie Microsoft 365 und pCloud integrieren, um ein reibungsloseres Zusammenspiel zu gewährleisten und Ihnen folgende Vorteile zu bieten:

  • Kosteneffizienz: Die pCloud Office-Integration spart Kosten durch optimierte Speicherlösungen und den Verzicht auf redundante Dateiverwaltungstools.
  • Dateizugriff: Nutzer können direkt in Microsoft Office 365-Anwendungen auf ihre pCloud-Dateien zugreifen und müssen nicht mehr zwischen Plattformen wechseln. Das verbessert die Benutzerfreundlichkeit und spart Zeit bei der Navigation durch verschiedene Benutzeroberflächen.
  • Sicherung und Wiederherstellung: Durch die pCloud Office-Integration sind in der Cloud gespeicherte Dateien vor versehentlichem Löschen oder Verlust geschützt. So wird sichergestellt, dass wichtige Dokumente in pCloud oder OneDrive gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden können.
  • Sicherheit und Compliance: Die Sicherheitsfunktionen von pCloud in Kombination mit den Sicherheitsprotokollen von Microsoft 365 bieten eine robuste Umgebung für die Speicherung und Freigabe sensibler Daten. Dies ist insbesondere für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen von entscheidender Bedeutung.

pCloud und Office 365 gemeinsam auf MultCloud verwalten

Obwohl Microsoft 365-Dienste und -Apps dasselbe Konto nutzen können, müssen Sie bei gemeinsamer Nutzung möglicherweise unterschiedliche Benutzeroberflächen öffnen. Mit MultCloud können Sie diese Dienste nun auf einer einzigen Website verwalten und pCloud in Microsoft Office integrieren. MultCloud ist ein professioneller Dienst zur Verwaltung Ihrer verschiedenen Cloud-Speicherdienste und E-Mail-Clients. Grundlegende Vorgänge wie Herunterladen, Hochladen, Ausschneiden, Löschen, Kopieren, Kopieren nach, Freigeben, Umbenennen und Hinzufügen eines neuen Ordners sind damit ganz einfach.

Wenn Sie beispielsweise Dateien gleichzeitig von pCloud nach OneDrive und SharePoint oder umgekehrt verschieben möchten, können Sie die Funktion „Kopieren nach“ nutzen.

Schritt 1: Registrieren Sie sich für ein MultCloud-Konto.

Schritt 2: Fügen Sie pCloud, OneDrive und OneDrive for Business zu MultCloud hinzu, indem Sie auf „Cloud hinzufügen“ und dann auf das Cloud-Symbol klicken.

pCloud und OneDrive hinzufügen
pCloud und OneDrive hinzufügen

Schritt 3: Öffnen Sie pCloud in MultCloud und wählen Sie die zu verschiebenden Dateien aus. Klicken Sie anschließend in der oberen Leiste auf „Kopieren nach“.

pCloud-Dateien auf Office 365 kopieren
pCloud-Dateien auf Office 365 kopieren

Schritt 4: Aktivieren Sie „Mehrfachauswahl“ in der unteren linken Ecke des Popup-Fensters „Kopieren nach“ und wählen Sie OneDrive- und SharePoint-Ordner zum Speichern dieser Dateien aus. Klicken Sie anschließend auf „OK“, um den Vorgang zu starten.

Integration von pCloud und Office über MultCloud

Wenn die grundlegenden Funktionen Ihren Anforderungen nicht genügen und Sie eine nahtlosere Integration bevorzugen, probieren Sie MultCloud Cloud-Synchronisation und E-Mail-Migration aus. Cloud-Synchronisation ist eine der Hauptfunktionen von MultCloud und dient der automatischen Synchronisierung von Dateien von einer Cloud zur anderen in Echtzeit. Es bietet verschiedene Synchronisierungsmodi, wie z. B. Zwei-Wege-Sync, Echtzeit-Sync und andere.

  • Zwei-Wege-Synchronisation: Dateien zwischen zwei Clouds in beide Richtungen synchronisieren.
  • Echtzeit-Sync: Dateien weiterhin in Echtzeit von einer Cloud zur anderen synchronisieren.
  • Inkrementelle Synchronisation: Beim nächsten Synchronisierungsvorgang nur geänderte oder hinzugefügte Dateien synchronisieren.
  • Spiegel-Synchronisation: Die Dateien bleiben in beiden Clouds immer gleich.
  • Kumulative-Synchronisation: Dateien nur zur Ziel-Cloud hinzufügen, ohne die Löschung zu synchronisieren.
  • Verschiebungs-Synchronisation: Dateien in die Ziel-Cloud verschieben und in der Quell-Cloud löschen.
  • Aktualisierungs-Synchronisation: Vor der Synchronisierung werden alle Dateien in der Ziel-Cloud gelöscht.
  • Vollständige Sicherungs-Synchronisation: Alle Dateien werden mit der Ziel-Cloud synchronisiert und in einem neuen Ordner gespeichert.

E-Mail-Migration konvertiert E-Mails in PDFs und überträgt sie in die Cloud. Sie können mehrere E-Mails gleichzeitig konvertieren und übertragen. Sie können außerdem wählen, ob Sie Anhänge übertragen möchten. Obwohl E-Mail-Migration keine Echtzeit-Synchronisierung bietet, können Sie durch die Planung der Migrationsaufgabe einen automatischen Startzeitpunkt festlegen.

Sie haben nun einen grundlegenden Überblick über Cloud-Synchronisierung und E-Mail-Migration. Nachfolgend finden Sie die Schritte zur Einrichtung der pCloud Office-Integration.

Microsoft Office 365 in pCloud integrieren – per Cloud-Synchronisation

Schritt 1: Fügen Sie pCloud und OneDrive/OneDrive for Business/SharePoint zu MultCloud hinzu, nachdem Sie ein MultCloud-Konto erstellt haben.

Schritt 2: Navigieren Sie zur Seite „Cloud-Synchronisation“ und wählen Sie pCloud als Quelle und den Office-Dienst als Ziel.

pCloud mit OneDrive synchronisieren
pCloud mit OneDrive synchronisieren

Schritt 3: Öffnen Sie „Optionen“, um die gewünschten Synchronisierungsmodi auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt synchronisieren“, um die Aufgabe zu starten.

Synchronisationsmodi wählen
Synchronisationsmodi wählen

Hinweis: MultCloud bietet jeden Monat 5 GB kostenlosen Datenverkehr für die Dateiübertragung. Wenn Sie mehr Datenverkehr benötigen, um die pCloud Office-Integration zu verbessern, können Sie auf einen Premium-Plan upgraden.

Outlook-E-Mails als PDF in pCloud speichern - per E-Mail-Migration

Schritt 1: Klicken Sie auf „E-Mail hinzufügen“ und das Outlook-Symbol, um Outlook zu MultCloud hinzuzufügen. Fügen Sie pCloud mit dem oben beschriebenen Vorgang hinzu.

Outlook hinzufügen
Outlook hinzufügen

Schritt 2: Wählen Sie in der linken Seitenleiste „E-Mail-Migration“ und wählen Sie Outlook und pCloud in den entsprechenden Feldern aus. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt migrieren“, um die Aufgabe zu starten.

Outlook und pCloud integrieren
Outlook und pCloud integrieren

Hinweise:

  • Sie können Ihre Migrationsaufgabe auf der Seite „Zeitplan“ zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt oder in der gewünschten Häufigkeit planen.
  • Mit dem E-Mail-Filter in den Optionen können Sie die E-Mails, die Sie in die Cloud migrieren möchten, stapelweise auswählen. Dabei werden Absender, Empfänger, Datum, mit oder ohne Anhänge sowie gelesene oder ungelesene E-Mails angegeben.
Email-Filter
Email-Filter

Zusammenfassung

Obwohl die Integration von pCloud und Office nicht direkt realisiert werden kann, können Sie verschiedene Workarounds ausprobieren, um die Verbindung herzustellen, z. B. die Synchronisierung von Dateien zwischen Cloud-Diensten und die Migration von E-Mails von Outlook zu pCloud. MultCloud ist hierfür eine gute Wahl. Es kann Microsoft-Dienste und pCloud gemeinsam verwalten und die Synchronisierungs-/Migrationsaufgaben automatisieren.

Als MultCloud-Nutzer können Sie außerdem weitere Funktionen wie Cloud-Übertragung und Cloud-Backup nutzen, um Dateien zwischen pCloud und OneDrive/OneDrive for Business und SharePoint zu übertragen oder zu sichern.

MultCloud Logo

Über 30 beliebten Clouds auf einer Plattform hinzufügen und verwalten.

Kostenlos registrieren

100% sicher

Neue Version

E-Mail als PDF speichern

Nach Hinzufügen von Gmail oder Outlook zu MultCloud können E-Mails in PDF konvertiert und auf Gerät oder Cloud-Speicher gespeichert werden.

Jetzt kostenlos starten